Dietmar Schlee

deutscher Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Minister für Arbeit und Soziales 1980-1984, Innenminister 1984-1992; MdB ab 1994; 1997 Bosnien-Beauftragter der Bundesregierung

* 31. März 1938 Mengen

† 3. August 2002 Sigmaringen

Herkunft

Dietmar Schlee, kath., wurde in Mengen, Kreis Saulgau, als Sohn eines Bankdirektors geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte Sch. Rechtswissenschaften in München und Tübingen. 1965 machte er die Erste juristische Staatsprüfung und absolvierte anschließend seine Referendarausbildung in Hechingen, Sigmaringen und Stuttgart. 1968 legte er die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Mit achtzehn Jahren wurde Sch. Mitglied der JU und 1961 Vorstandsmitglied des Münchner Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS).

Wirken

Die Berufskarriere begann Sch. als Rechtsanwalt in Sigmaringen. Daneben engagierte er sich zunehmend in der Politik. 1965-1969 war er Assistent des Sigmaringer Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann Schwörer, außerdem 1965-1968 Kreisvorsitzender der JU Hechingen und 1968-1970 stellv. Landesvorsitzender der JU Württemberg-Hohenzollern. 1970-1973 führte Sch. die JU in Württemberg-Hohenzollern und gehörte dem JU-Landesvorstand in Baden-Württemberg an. 1973-1977 war er stellv. Bezirksvorsitzender der CDU Württemberg-Hohenzollern und dann 1977-1997 Vorsitzender dieses Bezirksverbandes.

Im April 1972 kam Sch. als Direktkandidat des Wahlkreises Hechingen erstmals in den baden-württembergischen Landtag (bis 1994). Auf dem Parteitag der baden-württembergischen CDU im Juni 1973 wurde er zum Generalsekretär der Landespartei gewählt. Da er unter dem damaligen Ministerpräsidenten ...